Pascal Paul löst Valentin Krombach als TT-Vereinsmeister ab
Am 12. Januar 2025 fanden die TT-Vereinsmeisterschaften der TG Leun statt. Insgesamt 19 Personen gingen in diesem Jahr an den Start. Gespielt wurde zunächst in drei Gruppen zu je 5 Spielern und einer Gruppe mit 4 Spielern. Aus beiden Gruppen qualifizierten sich die ersten beiden Spieler für die anschließende K.O.-Runde. Die Gruppeneinteilungen wurden wie folgt ausgelost:
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D |
---|---|---|---|
Simeon Kräske | Nils Sänger | Uwe Rücker | Sven Kornmann |
Pascal Paul | Wolfgang Schaum | Tim Bernhardt | Thomas Nagel |
Valentin Krombach | Niklas Bergob | Dominik Groß | Michael Paul |
Michael Hartmann | Sascha Merchel | Johannes Beckert | Benjamin Kräske |
Conny Nagel | Erich Heller | Sandra Hartmann |
Nach den Gruppenspielen qualifizierten sich in Gruppe A Pascal Paul (Platz 1, 4:0 Spiele, 12:2 Sätze) und Valentin Krombach (2, 3:1, 10:6), in Gruppe B Sascha Merchel (1, 4:0, 12:1) und Nils Sänger (2, 3:1, 9:4), aus Gruppe C Dominik Groß (1, 4:0, 12:2) und Tim Bernhardt (2, 3:1, 10:5) und aus Gruppe D Michael Paul (1, 3:0, 9:0) und Benjamin Kräske (2, 2:1, 6:4) für die K.O.-Runde. Im Viertelfinale kam es dann zu den folgenden Begegnungen:
Pascal Paul - Benjamin Kräske
Sascha Merchel - Tim Bernhardt
Dominik Groß - Nils Sänger
Michael Paul - Valentin Krombach
Pascal Paul setzte sich klar mit 3:0 Sätzen gegen Benjamin Kräske durch und auch Sascha Merchel gewann ohne Satzverlust sein Spiel gegen Tim Bernhardt mit 3:0 Sätzen. Nils Sänger konnte zwar einen Satz für sich entscheiden, aber am Ende behielt Dominik Groß mit 3:1 Sätzen das bessere Ende für sich. Ganz spannend wurde es im vierten Viertelfinale zwischen Michael Paul und Valentin Krombach. Das Spiel ging über alle möglichen 5 Sätze und am Ende gewann Valentin Krombach das Spiel ganz knapp mit 3:2 Sätzen.
Im Halbfinale kam es damit zu folgenden Begegnungen:
Pascal Paul - Sascha Merchel
Dominik Groß - Valentin Krombach
Beide Halbfinalspiele waren sehr spannend. Pascal Paul, der an diesem Sonntag eine sehr starke Leistung zeigte, bezwang Sascha Merchel mit 3:2 Sätzen. Im anderen Halbfinale konnte Valentin Krombach nicht mehr ganz an die Leistungen aus dem Viertelfinalspiel gegen Michael Paul anknüpfen und unterlag Dominik Groß mit 0:3 Sätzen. Das Spiel um den dritten Platz zwischen Sascha Merchel und Valentin Krombach ging in diesem Jahr recht klar mit 3:1 Sätzen an Sascha Merchel. Das Finalspiel um den Ttiel des Vereinsmeisters konnte dann leider nicht mehr ausgetragen werden, da sich Dominik Groß bereits im Viertelfinale leicht verletzt hatte und er das Finalspiel im ersten Satz dann leider aufgeben musste. Somit sicherte sich Pascal Paul seinen allerersten Vereinsmeistertitel im Einzel. Platzierungsspiele ab Platz 5 wurden dieses Jahr nicht ausgetragen, somit belegen am Ende Benjamin Kräske, Tim Bernhardt, Nils Sänger und Michael Paul gemeinsam den fünften Platz, Simeon Kräske, Wolfgang Schaum, Johannes Beckert und Sven Kornmann teilen sich den neunten Platz, Michael Hartmann, Niklas Bergob, Uwe Rücker und Thomas Nagel sind gemeinsam auf dem dreizehnten Platz gelandet und Conny Nagel, Sandra Hartmann und Erich Heller teilen sich den siebzehnten Platz.
Nach den Einzeln wurden noch die Vereinsmeister im Doppel in einer einfachen K.O.-Runde ausgespielt. Die Auslosung ergab folgenden Doppelpaarungen:
Nils Sänger/Thomas Nagel
Benjamin Kräske/Conny Nagel
Erich Heller/Uwe Rücker
Sascha Merchel/Niklas Bergob
Tim Bernhardt/Simeon Kräske
Michael Hartmann/Valentin Krombach
Johannes Beckert/Wolfgang Schaum
Im Viertelfinale gewannen Nils Sänger/Thomas Nagel ihr Spiel gegen Benjamin Kräske/Conny Nagel klar mit 3:0 Sätzen. Für Erich Heller/Uwe Rücker reichte es bei ihrem Spiel gegen Sascha Merchel/Niklas Bergob nur zu einem Satzgewinn bei der 1:3-Niederlage. Ganz knapp wurde es im dritten Viertelfinalspiel zwischen Tim Bernhardt/Simeon Kräske und Michael Hartmann/Valentin Krombach. Hier entschied erst der fünfte und entscheidende Satz beim 3:2-Sieg von Tim Bernhardt/Simeon Kräske. Johannes Beckert und Wolfgang Schaum hatten im Viertelfinale ein Freilos und zogen daher direkt ins Halbfinale ein.
Im Halbfinale spielten dann Nils Sänger/Thomas Nagel gegen Sascha Merchel/Niklas Bergob. Wie schon im Viertelfinale gewannen Sascha Merchel/Niklas Bergob das Spiel klar mit 3:0 Sätzen. Auch das zweite Halbfinale war ein klare Angelegenheit. Tim Bernhardt und Simeon Kräske setzten sich klar mit 3:0 Sätzen gegen Johannes Beckert und Wolfgang Schaum durch. Das Finale war dann ein wahrer Krimi und auch hier musste der letzte Satz entscheiden. Am Ende behielten Tim Bernhardt/Simeon Kräske mit 3:2 Sätzen die Oberhand und sicherten sich den Vereinsmeistertitel im Doppel.